Handschriftenbeschreibung 18615
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Zeitz, Stiftsbibl., 2° Ms. perg. lat. 5 | Codex |
Inhalt
Bl. 13v = 'Zeitzer Beichte' |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | deutscher Text: 20, dann eine Leerzeile und ein vierzeiliger lat. Text |
Besonderheiten | lat.-dt. Mischtext (127 lat. und 89 deutsche Wörter); eingetragen in ein für die Feier der Messe gebrauchtes, liturgisches Buch |
Entstehungszeit | zwischen 3. Viertel des 9. und 2. Hälfte des 10. Jh., nicht genauer bestimmbar (Bulitta, S. 52) |
Schreibsprache | sowohl alem. als auch frk. Merkmale (Bulitta, S. 68) |
Schreibort | Trägerhs.: Mainzer Skriptorium, Beichte nicht genauer lokalisierbar, nach H. Hoffmann (bei Bulitta, S. 51) Ähnlichkeit mit der Schrift Zürcher Urkunden |
Datierung der Hs. | 9. Jh., 2. Viertel (Bulitta, S. 51, mit H. Spilling und H. Hoffmann) (irrtümlich 13. Jh. bei Wegener, mit diesem, ohne die Hs. gesehen zu haben, Steinmeyer in der 3. Auflage von Müllenhoff/Scherer, S. 437) |
Überlieferungstyp | Nachtrag Nachtrag auf dem urspr. leeren Blatt 13v eines Evangeliars, zwischen dem Kapitelverzeichnis und dem eigentlichen Matthäus-Evangelium |
Schrifttyp | karolingische Minuskel |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Bulitta, S. 61 [= Bl. 13v] Handschriften und frühe Drucke, S. 19 [= Bl. 69r], S. 20 [= Bl. 13v], S. 21 [= Bl. 14r] (jeweils in Farbe) |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.