Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18618

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. theol. 231Codex257 Blätter

Inhalt 

Bl. 187ra-187vb = 'Fuldaer Beichte' (A)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße335 x 265 mm
Spaltenzahl2
BesonderheitenHalbseitige Illustration einer öffentlichen Beichte; rote Überschrift "Incipit confessio"; die erste Zeile des deutschen Textes und die Initialen am Satzbeginn in Goldschrift.
SchreibortFulda
Datierung der Hs. 10. Jh. (Meyer, S. 440)
drittes Viertel des 10. Jh.s oder etwas später (Hoffmann, S. 150)
zwischen 975 und 980 (Winterer, S. 177)
Überlieferungstyp Lateinisch-deutsche Handschrift

Deutsches Beichtformular innerhalb eines 'Ordo ad dandum penitentiam more solito feria IIII. infra quinquagesima[m]' im lat. 'Fuldaer Sakramentar', hier der Rituale-Teil der Hs. (Bl. 185r-249v)-

Schrifttyp karolingische Minuskel

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Richter/Schönfelder Tafel 40 [= Bl. 187r].
  • Bauer S. 83, Abb. 64 [= Bl. 187r].
  • Honemann S. 119 [= Bl. 187r].
  • Winterer Tafel 43 (in Farbe) [= Bl. 187r].
Literatur
  • Karl Müllenhoff und Wilhelm Scherer (Hg.), Denkmäler deutscher Poesie und Prosa aus dem VIII.-XII. Jahrhundert, Bd. 1: Texte, Bd. 2: Anmerkungen, 3. Ausgabe von Elias von Steinmeyer, Berlin 1892 (Nachdruck Berlin/Zürich 1964), Bd. I, S. 241f., Bd. II, S. 385f. [Bd. 1 online] [Bd. 2 online]
  • Wilhelm Meyer, Die Handschriften in Göttingen, Bd. 2: Universitäts-Bibliothek. Geschichte - Karten - Naturwissenschaften - Theologie - Handschriften aus Lüneburg (Verzeichniss der Handschriften im Preußischen Staate I,2), Berlin 1893, S. 440-442. [online]
  • Gregor Richter und Albert Schönfelder (Hg.), Sacramentarium Fuldense Saeculi X. Cod. Theol. 231 der k. Universitätsbibliothek zu Göttingen. Text und Bilderkreis (43 Tafeln). (Quellen und Abhandlungen zur Geschichte der Abtei und der Diözese Fulda 9), Fulda 1912, bes. S. XL, 282f. und Tafel 40.
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), S. 327-329. [online]
  • Achim Masser, 'Fuldaer Beichte', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1007f. + 2VL 11 (2004), Sp. 470.
  • Hartmut Hoffmann, Buchkunst und Königtum im ottonischen und frühsalischen Reich, 2 Bde. (Schriften der MGH 30,I-II), Stuttgart 1986.
  • Helmuth Rohlfing, Fuldaer Sakramentar, in: Vor dem Jahr 1000. Abendländische Buchkunst zur Zeit der Kaiserin Theophanu. Eine Ausstellung des Schnütgen-Museums zum Gedenken an den 1000. Todestag der Kaiserin Theophanu am 15. Juni 1991 und ihr Begräbnis in St. Pantaleon zu Köln, Köln 1991, S. 82-85 (Nr. 18).
  • Volker Honemann, Zum Verständnis von Text und Bild der 'Fuldaer Beichte', in: Deutsche Literatur und Sprache von 1050-1200. Festschrift für Ursula Hennig zum 65. Geburtstag, hg. von Annegret Fiebig und Hans-Jochen Schiewer, Berlin 1995, S. 111-125.
  • Ruth Mellinkoff, Pilate's Wife, in: Tributes in Honor of James H. Marrow. Studies in Painting and Manuscript Illumination of the Late Middle Ages and Northern Renaissance, ed. by Jeffrey F. Hamburger and Anne S. Korteweg, London/Turnhout 2006, S. 337-341, hier S. 337.
  • Christoph Winterer, Das Fuldaer Sakramentar in Göttingen. Benediktinische Observanz und römische Liturgie (Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 70), Petersberg 2009, bes. S. 170-191, 249-268 und 477.
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 38-46 ('Beichten, Althochdeutsche und Altsächsische', Ernst Hellgardt).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 404-408 (Nr. 67.1.1) und Tafel XXXIII. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Wien), Februar 2024