Handschriftenbeschreibung 1862
Aufbewahrungsorte
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | ca. [270] x [145] mm |
---|
Schriftraum | ca. 225 x <160> mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 31 |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Besonderheiten | Der Beginn eines jeden Reimpaares ist mit abwechselnd roten und blauen Caput-Zeichen markiert, von deren oberen Rand in der gleichen Farbe jeweils eine dünne Linie über die gesamte Spaltenbreite führt. |
---|
Entstehungszeit | 14. Jh. (Handschriften und Miniaturen S. 281) |
---|
Schreibsprache | obd. (Handschriften und Miniaturen S. 281) |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Handschriften und Miniaturen S. 280 [= recto] (in Farbe) |
---|
Literatur | - Zisska & Kistner. Auktion 26/I (23.-26. Oktober 1995): Handschriften - Autographen - Seltene Bücher - Spielkarten, München 1995, S. 2 (Nr. 3).
- Antiquariat Dr. Jörn Günther. Katalog 5: Handschriften und Miniaturen aus dem deutschen Sprachgebiet vom 9. bis zum 18. Jahrhundert, Hamburg 1997, S. 280f. (Nr. XIII,3). [online]
- Bernd Bastert, Helden als Heilige. Chanson de geste-Rezeption im deutschsprachigen Raum (Bibliotheca Germanica 54), Tübingen/Basel 2010, S. 461.
- Stefanie Weber, Strickers Karl der Große. Analyse der Überlieferungsgeschichte und Edition des Textes auf Grundlage von C (Schriften zur Mediävistik 18), Hamburg 2010, S. 69.
- Johannes Singer (Hg.), Strickers Karl der Große (Deutsche Texte des Mittelalters 96), Berlin/Boston 2016, S. XXII. [online]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |