Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18680

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. theol. lat. fol. 656, FalzeFragmentNicht ausgelöste Falzstreifen aus 3 Handschriften

Inhalt 

Geistliche Dichtung(en)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. [10] x [190-220] mm
Spaltenzahl2
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit14./15. Jh. (Becker/Brandis S. 157)
Schreibspracheostmd. (Becker/Brandis S. 157)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • Peter Jörg Becker und Tilo Brandis, Die theologischen lateinischen Handschriften in Folio der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, Teil 2: Ms. theol. lat. fol. 598-737 (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 2,2), Wiesbaden 1985, S. 156-158. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sophie Neumann
trk, sw, August 2025