Handschriftenbeschreibung 18743
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 240 x 190 mm |
|---|
| Schriftraum | 205 x 140 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 40 |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Drittel 14. Jh. (Seelbach) |
|---|
| Schreibsprache | rheinfrk. (südwestl) (Seelbach) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|
| Literatur | - Georg Hofmann, Seuses Werke in deutschsprachigen Handschriften des späten Mittelalters, in: Fuldaer Geschichtsblätter 45 (1969), S. 113-206 (ohne dieses Fragment).
- Ulrich Seelbach, Katalog der deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Universitätsbibliothek Gießen (Stand August 2007). [online] [zur Beschreibung]
- Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
|---|
| Ergänzender Hinweis | Das Gießener Fragment (zweispaltig) kann - entgegen der Vermutung Seelbachs - nicht zum Sigmaringer Fragment (einspaltig) gehören. |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| März 2022 |