Handschriftenbeschreibung 18800
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. F 98 | Codex | 281 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-255; II: Bl. 256-277; III: Bl. 278-281 [= Buchbindervorsatz]) |
Inhalt
| Teil I: Bl. 1r-255v = Jakob Twinger von Königshofen: 'Chronik' (dt.) (Vorrede, Kap. 1-5) mit Fortsetzungen und Inhaltsverzeichnis Teil II: Bl. 256v-262r = 'Burgundische Legende' [Druckabschrift] Bl. 262v = leer Bl. 263r-276v = 'Burgundische geschicht' Bl. 277r = leer Bl. 277v = Über die Höhe des Straßburger Münsters (1535) Teil III (= Buchbindervorsatz) Bl. 278r-281r = Batt von Fegersheim: Chronikalische Aufzeichnungen für die Jahre 1525-1545 [Nachtrag] |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 203 mm |
| Schriftraum | 200-220 x 112-130 mm (III: wechselnd) |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 30-38 (III: wechselnd) |
| Entstehungszeit | I: 1471 (vgl. Bl. 236r, 255v), II: um 1480-1485, III: 1525-1545 (Hoffmann S. 331); Mitte 16. Jh. (Serif S. 266) |
| Schreibsprache | nordelsäss. (Hoffmann S. 333) |
| Schreibort | Straßburg (Serif S. 266) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Klaus Graf (Aachen), cr, sw, November 2023 |

