Handschriftenbeschreibung 18901
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Dessau, ehem. Herzogl. Residenzschloss, ohne Sign. [verschollen] | Fragment | Zwei stark zerstörte Blätter |
Inhalt
'Gernroder Predigt' (früher meist: 'Altsächsische Psalmenauslegung') |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|---|
Entstehungszeit | 10./11. Jh. |
Schreibsprache | westfälisch (Sanders, Sp. 1262) südwestfälisch (Klein, S. 543-549) |
Schreibort | am wahrscheinlichsten Werden (Sanders, Sp. 1262) Essen (Bodarwé, S. 128 und 370) |
Datierung der Hs. | spätes 10. Jh. (Sanders, Sp. 1262) |
Überlieferungstyp | Deutsche Handschrift |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Gallée 1895, Nr. IXa-c [Quelle] |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Anhaltische Landesbücherei Dessau bestätigte in zwei Schreiben an Krogh vom 16.2.92, dass die Blätter verschollen sind (siehe Krogh, S. 122, Anm. 333). |
Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.