Handschriftenbeschreibung 18912
Aufbewahrungsort
Inhalt
| Bl. 148v: Deutscher Spruch am Ende eines lat. Briefes an Heinrich II. uuaregat self iuua[re] got |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Schreibsprache | altsächsisch (Klein, bes. S. 46-49) |
|---|
| Datierung der Hs. |
Autograph Bf. Leos von Vercelli (998/9-1026), um 1016 (Klein, S. 45) |
| Überlieferungstyp |
Lateinisch-deutscher Mischtext |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Hermann Bloch, Beiträge zur Geschichte des Bischofs Leo von Vercelli und seiner Zeit, in: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde 22 (1897), S. 11-136, hier S. 22 (mit Abdruck). [online]
- Thomas Klein, 'De Heinrico' und die altsächsische Sentenz Leos von Vercelli. Altsächsisch in der späten Ottonenzeit, in: Architectura Poetica. Festschrift für Johannes Rathofer zum 65. Geburtstag, hg. von Ulrich Ernst und Bernhard Sowinski (Kölner Germanistische Studien 30), Köln/Wien 1990, S. 45-66.
- Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 234-236 ('Leo von Vercelli, Altsächsische Sentenz', Heinrich Tiefenbach).
|
|---|
| Archivbeschreibung | --- |
| Elke Krotz (Wien), Februar 2024 |