Handschriftenbeschreibung 18918
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. k 110 | Codex | 199 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-79; II: Bl. 80-175; III: Bl. 176-188; IV: Bl. 189-199) |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift, darin dt.: Teil I Bl. 1ra-72rb = geistliche Texte, lat. Bl. 72va-79va = Vokabular, lat.-dt. Teil IV Bl. 189r-199v = lat. Synodalstatuten des Breslauer Bischofs Wenzelaus (1406), darin dt.: Bl. 190v = Gebet(e) (Paternoster, Ave Maria, Credo) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 305 x 205 mm |
| Schriftraum | I: 219-225 x 137-140 mm; IV: 230-235 x 150-160 mm |
| Spaltenzahl | I: 2; IV: 1 |
| Zeilenzahl | I: 40-45; IV: 31-39 |
| Entstehungszeit | um 1405-1410 (Hoffmann S. 1440) |
| Schreibsprache | schles. (Hoffmann S. 1440) |
| Schreibort | Schlesien (Hoffmann S. 1440) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Januar 2025 |
|---|

