Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1892

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Innsbruck, Landesmuseum Ferdinandeum, Cod. FB 1519/VIFragment1 Doppelblatt (Einband eines 14 Blätter umfassenden Urbars von 1514)

Inhalt 

Walther von Rheinau: 'Marienleben' (P)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 215 x 160 mm
Schriftraumca. 180 x 105-110 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl44
VersgestaltungVerse abgesetzt
EntstehungszeitAnfang 14. Jh. (Gärtner Sp. 658)
Schreibsprachealem. (Seemüller S. 199)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Joseph Seemüller, Pfunderer Bruchstück aus Walthers von Rheinau Marienleben, in: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, Dritte Folge 40 (1896), S. 199-209 (mit Abdruck). [online]
  • Edit Perjus (Hg.), Das Marienleben Walthers von Rheinau, 2. vermehrte Auflage (Acta Academiae Aboensis, Humaniora XVII,1), Åbo 1949, S. XI, XVIIIf.
  • Kurt Gärtner, Walther von Rheinau, in: 2VL 10 (1999), Sp. 657-660, hier Sp. 658.
  • Bernhard und Hans Peter Sandbichler, Handschriftenkatalog des Museum Ferdinandeum: Die Codices des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum bis 1600, (masch.) Innsbruck 1999, S. 91f. [online] [PDF online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Klaus Graf
August 2012