Handschriftenbeschreibung 18920
Aufbewahrungsort
Inhalt
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament |
---|
Blattgröße | 255 x 175 mm |
---|
Schriftraum | ca. 175 x 130-140 mm |
---|
Spaltenzahl | 2 |
---|
Zeilenzahl | 39 |
---|
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
---|
Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. |
---|
Schreibsprache | bair. |
---|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
---|
Literatur | - Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. V, Dresden 1986, S. 7. [online]
- Klaus Klein, Grundlagen auf dem Weg zum Text: www.handschriftencensus.de, in: Wege zum Text. Überlegungen zur Verfügbarkeit mediävistischer Editionen im 21. Jahrhundert. Grazer Kolloquium 17.-19. September 2008, hg. von Wernfried Hofmeister und Andrea Hofmeister-Winter (Beihefte zu editio 30), Tübingen 2009, S. 113-119, hier S. 113, 119.
- Werner J. Hoffmann, Ein unbekanntes Dresdner Fragment vom 'König im Bad', in: ZfdA [in Vorbereitung].
- Werner J. Hoffmann, Die deutschsprachigen mittelalterlichen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek (SLUB) Dresden. Vorläufige Beschreibungen. [online]
|
---|
Archivbeschreibung | --- |
Werner J. Hoffmann (Leipzig), September 2009 |