Handschriftenbeschreibung 18951
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 60.15 Aug. 4° | Codex | 215 Blätter (mehrere Faszikel) |
Inhalt
| Medizinisch-naturkundliche Sammelhandschrift; darin dt. u.a.: Bl. 29ra-31rb = 'Artemisia-Vokabular' Bl. 32rb = Medizinisches Wörterbuch, lat.-dt. Bl. 62vb = Glossarium botanicum, lat.-dt. Bl. 95ra-115va, 128r-153v = De virtutibus herbarum, lat.-dt. Bl. 178ra-182ra = Roßarznei Bl. 202r-206r = 'Tractatus de plantacione arborum', lat. Kurztraktat mit dt. Fachwortschatz (G) Bl. 213r = Beschwörungsformel gegen Diebe, lat.-dt. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 165 x 125 mm |
| Spaltenzahl | 1 und 2 (Bl. 29-158: 2) |
| Besonderheiten | Provenienz: Kloster Sankt Mauritius in Minden. |
| Entstehungszeit | 13.-15. Jh. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Dorothea Heinig, Sine Nomine, Bernhard Schnell, Iolanda Ventura |
|---|
| sw/Iolanda Ventura, August 2023 |

