Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 18951

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 60.15 Aug. 4°Codex215 Blätter (mehrere Faszikel)

Inhalt 

Medizinisch-naturkundliche Sammelhandschrift; darin dt. u.a.:
Bl. 29ra-31rb = 'Artemisia-Vokabular'
Bl. 32rb = Medizinisches Wörterbuch, lat.-dt.
Bl. 62vb = Glossarium botanicum, lat.-dt.
Bl. 95ra-115va, 128r-153v = De virtutibus herbarum, lat.-dt.
Bl. 178ra-182ra = Roßarznei
Bl. 202r-206r = 'Tractatus de plantacione arborum', lat. Kurztraktat mit dt. Fachwortschatz (G)
Bl. 213r = Beschwörungsformel gegen Diebe, lat.-dt.

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße165 x 125 mm
Spaltenzahl1 und 2 (Bl. 29-158: 2)
BesonderheitenProvenienz: Kloster Sankt Mauritius in Minden.
Entstehungszeit13.-15. Jh.

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • August Lübben, Medicinalia pro equis conservandis, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 2 (1876), S. 19-23 (Abdruck von Bl. 178r-182r). [online]
  • August Lübben, Die niederdeutschen, noch nicht weiter bekannten Handschriften der Bibliothek zu Wolfenbüttel, in: Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung / Niederdeutsches Jahrbuch 6 (1880), S. 68-74, hier S. 73. [online]
  • Otto von Heinemann, Die Handschriften der Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel, Zweite Abtheilung: Die Augusteischen Handschriften V, Wolfenbüttel 1903 (Nachdruck unter dem Titel: Die Augusteischen Handschriften, Bd. 5: Codex Guelferbytanus 34.1 Augusteus 4° bis 117 Augusteus 4° [Kataloge der Herzog-August-Bibliothek Wolfenbüttel 8], Frankfurt a.M. 1966), S. 98-100 (Nr. 3650). [online]
  • Roswitha Ankenbrand, Das Pelzbuch des Gottfried von Franken. Untersuchungen zu den Quellen, zur Überlieferung und zur Nachfolge der mittelalterlichen Gartenliteratur, Diss. Heidelberg 1970, S. 191.
  • Bernhard Schnell, Das 'Artemisia-Vokabular'. Ein unbekanntes Pflanzenvokabular und seine primäre Funktion, in: Sprachwissenschaft 36 (2011), S. 179-195, bes. S. 185 (Nr. 14).
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Dorothea Heinig, Sine Nomine, Bernhard Schnell, Iolanda Ventura
sw/Iolanda Ventura, August 2023