Handschriftenbeschreibung 19006
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Prag, Graf Nostitzsche Majoratsbibliothek, Ms. c 18 (olim 74 f) | Codex | 167 Blätter |
Inhalt
| Bl. 58r-60v = Segen / Beschwörungsformeln, lat. u. dt. Bl. 98r-123v, 164r-167r = Petrus Hispanus: 'Thesaurus pauperum'-Florilegien, dt. Bl. 167r-Hinterspiegel = Rezept(e) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 205 x 157 mm |
| Entstehungszeit | 14./15. Jh. (Šimák S. 52) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| April 2021 |
|---|

