Handschriftenbeschreibung 19022
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Marburg, Universitätsbibl., Mscr. 9 | Codex | 166 Blätter |
Inhalt
| Medizinische Sammelhs., lat-dt., zusammengesetzt aus zwei Teilen Teil II (=Bl. 64-166): Bl. 64ra = gereimte Gesundheitsregel Bl. 137v = 'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' Bl. 137va-138vb = Lassstellentraktat |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 240 x 160 mm |
| Schriftraum | 170 x 110-113 mm |
| Spaltenzahl | dt. Teile: 2 |
| Zeilenzahl | Teil II: 36-43 |
| Entstehungszeit | 14. Jh. (Heyne S. 14f.) |
| Schreibsprache | bair. (Heyne S. 15) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| nb, cr, Februar 2023 |
|---|

