Handschriftenbeschreibung 19130
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. histor. 45 | Codex | I + 69 + I Blätter |
Inhalt
| Wappenbuch |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 295-298 x 200-205 mm |
| Besonderheiten | Enthält rund 1400 gezeichnete Wappenabbildungen, u.a. mit Gold- und Silbertinte ausgeführt, möglicherweise durch einen professionellen (Wappen-)Maler angefertigt (Wolfinger) |
| Entstehungszeit | um 1500 (Wolfinger) |
| Schreibsprache | ndl. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift durch Lukas Wolfinger ist online verfügbar (vgl. hierzu auch Klaus Graf: Vorabbeschreibungen aus dem Katalog der mittelalterlichen volkssprachigen Handschriften der SUB Göttingen, in: Archivalia vom 5.5.2020). |
| Mitteilungen von Klaus Graf |
|---|
| trk, Mai 2020 |

