Wappenbuch
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. O I 13
- ■ Berlin, Universitätsbibl., 2008 A 872 (früher ohne Sign.)
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. histor. 45
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 2° Cod. Ms. histor. 46
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 90b in scrin.
- ■ Innsbruck, Landesarchiv, Sign.?
- ■ Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 496
- ■ Luzern, Zentral- und Hochschulbibl., Ms 546 4°
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 8030
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9220
- ■ München, Staatsbibl., Cod. icon. 311
- ■ New York, Public Libr., Spencer Collection, Ms. 176
- ■ Nikolsburg, Fürstl. Dietrichsteinsche Bibl., Cod. I 165
- ■ Nikolsburg, Fürstl. Dietrichsteinsche Bibl., Cod. I 180
- ■ Paris, Bibl. Nationale, Ms. allem. 304
- ■ Prag, Graf Nostitzsche Majoratsbibliothek, Ms. a 20 (olim 233 r)
- ■ Wien, Kunsthistorisches Museum, Hofjagd- und Rüstkammer (Waffensammlung) Inv.-Nr. A 2302
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2899
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 3344
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. Ser. nova 12820
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 116 Blankenburg
- ■ Wolfenbüttel, Herzog August Bibl., Cod. 120 Extravagantes
- ■ Zürich, Staatsarchiv, W I 3.21
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Dr. Jörn Günther Rare Books AG, Schweiz, Nr. 2016/17,14
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Karl, München, Nr. 1985/49,49
- □ Privatbesitz, Antiquariat Hartung & Karl, München, Nr. 1989/58,66
+ Privatbesitz, Auktionshaus Sotheby's, London, Nr. 1989/32 - ■ Privatbesitz, Galerie Helbing, München, Nr. 1904/1948a
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 18 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Bote, Hermen: 'Schichtbuch' | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Eghenveldersches Liederbuch' | Glossar | Hermann von Bruychoyfen: 'Stammbaum von Philipp dem Aufrechten, Pfalzgraf bei Rhein, und dessen Gemahlin Margaretha' | Holland, Johann: 'Turnierreime' | Konrad von Ammenhausen: 'Schachzabelbuch' | Leopold von Wien: 'Österreichische Chronik von den 95 Herrschaften' | Mönch von Salzburg: Lieder | Muskatblut: Lieder | Neidhart: Lyrik | Peter von Arberg: Lyrik | Pfalz von Straßburg: Lieder | Planetentraktate | Püterich, Jakob, von Reichertshausen: 'Ehrenbrief' | Reinmar von Brennenberg: Lyrik | Rugen, Jörg: 'Turnierchronik'
In mindestens einer Handschrift des Werks "Wappenbuch" befindet sich auch lateinischer Text.