Handschriftenbeschreibung 26248
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cod. icon. 311 | Codex | I + 90 Blätter (aus zwei Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-2; II: 3-90) |
Inhalt
| I: Bl. 1r-2v = 'Münchener Losbuchfragment' II: Bl. 3r-88v = Wappenbuch Bl. 89r-90r, Iv = Alphabetisches Namensverzeichnis |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | I: 270 x 185 mm; II: 315 x 215 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Besonderheiten | 4 kolorierte Federzeichnungen |
| Entstehungszeit | I: 4. Viertel 15. Jh.; II: 16. Jh. (Heiles S. 480) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| sw, Januar 2023 |
|---|

