Handschriftenbeschreibung 19132
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. hist. nat. 40 | Codex | 171 Blätter (aus 3 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-34; II: Bl. 35-57; III: Bl. 58-169) |
Inhalt
Bl. 1-34 = Medizinischer Text, darin u.a.: Bl. 3r-3v, 17vb-18vb,33va-33vb = Rezept(e), lat.-dt. Bl. 35-57 = Naturwissenschaftliche Texte Bl. 58-167 = Bernhard von Gordon: 'Lilium medicinae', lat. Bl. 168b = Datumsangabe Bl. 169 = Rezept(e) |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament und Papier |
---|---|
Blattgröße | 295 x 210 mm |
Schriftraum | 220 x 150 mm (Bl. 5r-32r: 250 x 180 mm) |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 62 (Bl. 5r-33v: 50; Bl. 35r-57r: 42) |
Besonderheiten | Hs. von verschiedenen Händen; 1798 als Geschenk von Prinz Georg von Waldeck in den Besitz der Universitätsbibliothek Göttingen übergegangen; zwei Datumsvermerke zu Beginn und Fertigstellung des älteren Teils der Hs. (Bl. 168b: a. 1331 completus est iste liber in die translationis sancte Marie und Ende der Vorrede: Inchoatus autem est liber iste ... a. 1303) (Meyer S. 299) |
Entstehungszeit | I, II: 15. Jh.; III: 1331 (Bl. 168b) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | --- |
---|---|
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) |
Ergänzender Hinweis | Bernhard von Gordon: 'Lilium medicinae' ist nach Auskunft von Bernhard Schnell (Göttingen) in Latein geschrieben. |
sw, Januar 2023 |
---|