Handschriftenbeschreibung 19139
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 8° Cod. Ms. theol. 123 | Codex | 184 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-104r = Heinrich Seuse: 'Vita' Bl. 105r-126v = Pseudo-Beda: 'De meditatione passionis Christi', dt. Bl. 127r-148v = 'Die zwölf Räte Jesu Christi' Bl. 148v = Geistliche Spruchsammlung Bl. 149r-155r = Passionsandacht Bl. 155r-162v = Predigt(en) über Luk. 7,11-17 Bl. 163r-167v = Beichte Bl. 168r-184v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament und Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 146 x 107 mm |
| Schriftraum | 100 x 75 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 20-27 (Bl. 127r-148r: 17-18; Bl. 148v: 6) |
| Entstehungszeit | 15. Jh. (Meyer S. 363) |
| Schreibsprache | mittelfränk. (Meyer S. 363) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Marie-Luise Dittrich (1939) |
| Ergänzender Hinweis | Eine Beschreibung der Handschrift durch Lukas Wolfinger ist online verfügbar. |
| trk, sw, Januar 2023 |
|---|

