Handschriftenbeschreibung 19206
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 612 | Codex | 255 Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-82; II: Bl. 83-130; III: Bl. 131-194; IV: 195-255) |
Inhalt
| Bl. 76v-78r = Rezepte zum Reinigen von Stoffen Bl. 79r-80v = Wie man guten Sammt erkennt und von den Preisen desselben |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm |
| Schriftraum | I: 165-170 x 100-130 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28-33 |
| Entstehungszeit | I: 15. Jh. (Neuhauser u.a. S. 73) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Nathanael Busch / cb, Februar 2022 |
|---|

