Handschriftenbeschreibung 19207
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 618 | Codex | 291 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-115v = Heinrich Haller: 'Von der Ankunft Jesu Christi' (Traktat in neun Fragen, beruhend u. a. auf Schrift 'Probatio adventus Christi contra Iudaeos' von Nicolaus de Lyra) Bl. 115v-129r = Heinrich Haller: Predigt zum Weihnachtsfest Bl. 129r-143v = Heinrich Haller: Predigt zum Weihnachtsfest Bl. 144r-158r = Heinrich Haller: Predigt zum Fest der Beschneidung Christi Bl. 158r-169r = Heinrich Haller: Predigt zum Fest der Hl. Drei Könige Bl. 169r-181v = Heinrich Haller: Predigt zum Fest Mariä Lichtmess Bl. 181v-195r = Heinrich Haller: Predigt zum Fest Mariä Verkündigung Bl. 195r-208v = Heinrich Haller: Predigt zum Osterfest Bl. 208v-220r = Heinrich Haller: Predigt zum Fest Christi Himmelfahrt Bl. 220r-231r = Heinrich Haller: Predigt zum hl. Pfingstfest Bl. 231r-244v = Heinrich Haller: Predigt zum Fest Mariä Heimsuchung Bl. 244v-257r = Heinrich Haller: Predigt zum Fest Mariä Geburt Bl. 257r-273r = Heinrich Haller: Predigt zum Fest der Schutzengel Bl. 273r-286v = Heinrich Haller: Predigt zum Fest Allerheiligen Bl. 287r-v leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 209 x 154 mm | ||
| Schriftraum | 155-160 x 104-107 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 25 | ||
| Besonderheiten | Ein Teil des ursprünglichen Vorworts (Bl. 1v) sowie das ursprüngliche Kolophon (Bl. 286v) wurden von Haller selbst überklebt und durch eine geänderte Fassung ersetzt (s. Bl. 1a und 286', heute abgelöst) | ||
| Entstehungszeit | 1470 (vgl. Bl. 286v und 286av) | ||
| Schreibsprache | südbair. | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Mitteilungen von Anna Pinter |
|---|
| Ursula Stampfer (Innsbruck), cb, Oktober 2023 |

