Handschriftenbeschreibung 19248
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 803a | Codex | I + 130 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-107v = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' Bl. 109r-119r = Sündenbekenntnis Bl. 119v-130v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 155 mm |
| Schriftraum | ca. 145 x 95 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | meist 22 |
| Entstehungszeit | 1469 (vgl. Bl. 106v) |
| Schreibsprache | obd. (Andersson-Schmitt u.a. S. 320) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Hedlund 1977, Abb. 134 [= Bl. 106v] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Identifizierung des im Katalog von Andersson-Schmitt/Halberg/Hedlund S. 320 als 'Schiff der Buße' bezeichneten Textes als Heinrichs von Langenstein 'Erkenntnis der Sünde' gelang Sarah Hutterer und wurde dem Handschriftencensus am 13. November 2020 mitgeteilt. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sarah Hutterer, Sine Nomine |
|---|
| Dezember 2021 |

