Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde'
Vgl. Thomas Hohmann / Georg Kreuzer, in: 2VL 3 (1981), Sp. 763-773 + 2VL 11 (2004), Sp. 632.
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 54 (Kat.-Nr. 54)
- ■ Alba Julia / Karlsburg, Bibl. Bátthyáneum, Cod. R I 157 (Kat.-Nr. 157)
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 23
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 411
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1038
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1396
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 1413
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1133
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1860
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1986
- ■ Brüssel, Königl. Bibl., ms. 8879-80
- ■ Budapest, Nationalbibl., Cod. Germ. 2
- ■ Dresden, Landesbibl., Mscr. k 281
- ■ Gießen, Universitätsbibl., Hs. 705a
- ■ Göttingen, Staats- und Universitätsbibl., 4° Cod. Ms. theol. 293
- ■ Györ / Raab, Bibl. des Priesterseminars, Ms. I. 15
- ■ Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 99
- ■ Heiligenkreuz, Stiftsbibl., Cod. 278
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 132
- ■ Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 518
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 363
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 585
- ■ Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 712
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 154
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 1554
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 220 (584; L 3)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 273 (1738; 1767)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 329 (411; H 24)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 570 (140; C 18)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 670 (902; Q 41)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 677 (767; O 2)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1037 (762; R 5)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1409 (621; L 45)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 269
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 351
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 355
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 382
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 404
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 744
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 765
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 766
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 767
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 768
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 769
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 2927
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3900
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4591
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 4883
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5911
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 5937
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 9638
- ■ München, Staatsbibl., Clm 7021
- ■ München, Staatsbibl., Clm 14237
- ■ München, Staatsbibl., Clm 19670
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 484
- ■ München, Universitätsbibl., 4° Cod. ms. 788
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 57
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 80
- ■ Olmütz / Olomouc, Wissenschaftl. Bibl., Cod. M I 272 (früher 2 VI 30 = II f 30)
- ■ Preßburg / Bratislava, Bibl. der Akademie der Wissenschaften, Cod. 101
- ■ Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Ross. 780
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 B 9 (früher 23 B 15; 26 A 3)
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. a III 6
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 18
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 5
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b V 9
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VI 12
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b VII 3
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 161
- ■ St. Florian, Stiftsbibl., Cod. XI 346
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 982
- ■ St. Pölten, Diözesanbibl., Cod. 66
- ■ Stuttgart, Landesbibl., Cod. theol. et phil. 4° 44
- ■ Trient, Stadtbibl., Cod. 2131
- ■ Uppsala, Universitätsbibl., Cod. C 803a
- ■ Vorau, Stiftsbibl., Cod. 10 (früher CXCIII)
- ■ Wien, Bibl. des Theresianums, Cod. 4° 33
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2955
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2986
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2994
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2997
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3606
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3961
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4191
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12530
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 12546
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14269
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 58 (Hübl 213)
- ■ Wien, Schottenkloster, Cod. 146 (Hübl 214)
- ■ Privatbesitz, Antiquariat Gilhofer und Ranschburg, Luzern, Nr. 1933/11,387
Ausgabe
- Rainer Rudolf (Hg.), Heinrich von Langenstein, Erchantnuzz der sund (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 22), Berlin 1969.
Mitüberlieferung
Mit diesem Werk sind mindestens 203 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') |
'Das Almosen' |
'Andechser Chronik' |
'Anima Christi', dt. |
'Apokalypse' (mhd. Prosa) |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Beichtspiegel |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Formula honestae vitae', dt. |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Bibelübersetzung |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Cato' |
'Christ ist erstanden' |
'Confessionale' |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) |
'Drei Stufen Maria Magdalenas' |
'Dreikönigslegende' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Epistolar |
'Etymachietraktat' |
Eucharistietraktat |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Evangelistar |
Freidank: Sprüche |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' |
'Gabriel und die Seele' |
Gebet(e) |
Gebetsanweisung |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
'Ain gemaine lere' |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) |
'Gesta Romanorum', dt. |
Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' |
'Gmünder Chronik' |
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
'Der Graf von Savoyen' |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
'Der Heiligen Leben' |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' |
Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. |
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) |
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' |
Honorius Augustodunensis: 'Elucidarium', dt. (Auswahlübersetzung) |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
Hugo von Meiningen: Lieder |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' |
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus |
Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung |
Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') |
Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' |
Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung |
'Juliana' (Prosalegenden) |
Katechismus |
Katechismustafel |
Kettner, Fritz: Lieder |
Kommuniongebet(e) |
Kommunionverbote |
'Die kurze Bibel' II |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
Lantzenperger, Jakob: Übersetzung der 'Expositio symboli' des Johannes Marienwerder |
Legende(n) |
'Die Lehre von den fünf Worten' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
'Lehre von der Messe' |
Lektionar |
Leopold von Wien: 'Von der Stat ze Jerusalem' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Vom Lesen' |
'Liber ordinis rerum' |
Lilgenfein: Lied |
'Lucidarius' |
'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) |
Mariengebet |
'Marienlob' |
'Markgrafenkrieg' |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Marquard von Randegg |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' |
Messformulare |
Pseudo-Methodius: 'Revelationes', dt. |
'Missale' (dt.) |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Von der Nächstenliebe' |
'Die Neue Ee' |
Niklas von Salzburg: Predigten |
Nikolaus von Astau: 'Visiones Georgii', dt. |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo', dt. |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) |
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Passionsbetrachtung |
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'Ein jungeling der welt chind' |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Plenar |
Predigt(en) |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rezept(e) |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
'Schachzabelbuch' (Erste Prosafassung) |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Scheyerer Fürstentafel' |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Schwarzwälder Predigten' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen' |
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) |
'Sermo de matrimonio' (deutsch) |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Sieben Anfechtungen des Teufels' |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes Ein lerer haisst Beda' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 4: Rudolfs 4. oberdeutsche Übersetzung Durch unchunst wie sich ein yeder gelawbiger mensch in seiner lecztten czeit so er verschaidet, halten sol |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
Spruchsammlung |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
'Stimulus amoris', dt. |
'Streit der vier Töchter Gottes' |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Sündenbekenntnis |
'Tiroler Christenspiegel' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
Tucher, Katharina: 'Offenbarungen' |
'Die Tugendschule' |
'Tundalus' |
'Väterbuch' |
Vaterunserauslegung |
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
'Visio Fursei', dt. |
'Visio Lazari', dt. |
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) |
'Vitaspatrum', dt. |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Staffeln der Gottesliebe' / Predigt von den zehn Graden der Liebe | ... Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' |
Gebet(e) |
Beichtspiegel |
Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' |
Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' |
'Etymachietraktat' |
Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen |
Mariengebet |
Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' |
Seuse, Heinrich: 'Büchlein der ewigen Weisheit' |
Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' |
'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' |
Glaubensbekenntnisse / 'Auslegung des Glaubensbekenntnisses Ob wir mit Cristo ymmer wellen leben' |
Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' |
Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung des 'Opus tripartitum' des Johannes Gerson |
'Lehre von der Messe' |
Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel' |
Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' |
'Meßerklärung Hie hebt sich an die betautung der hailige messe' |
Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' |
Peuntner, Thomas: 'Beichtbüchlein' |
Peuntner, Thomas: 'Betrachtung über das Vaterunser' |
Peuntner, Thomas: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' |
Predigt(en) |
'Stimulus amoris', dt. |
Vaterunserauslegung |
'Vitaspatrum', dt. |
Pseudo-Augustinus: 'Speculum peccatoris', dt. |
Bruder Berthold: 'Rechtssumme' |
Epistolar |
Evangelistar |
'Die fromme (selige) Müllerin' |
'Ain gemaine lere' |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' I = 'De decem praeceptis', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. von Johannes von Speyer (?) |
Gregor der Große: 'Dialogi', dt. |
'Der Heiligen Leben' |
Honorius Augustodunensis: 'Elucidarium', dt. (Auswahlübersetzung) |
Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' |
'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung |
Lektionar |
'Lucidarius' |
'Maria Aegyptiaca' (Prosalegenden) |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: Jahrespredigten |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' |
Peuntner, Thomas: 'Kunst des heilsamen Sterbens' |
Plenar |
Schreibervers, -notiz / Federprobe |
'Sermo de corpore Christi' (deutsch) |
'Sieben Anfechtungen des Teufels' |
'Sprüche der Väter und Lehrer' / Spruchsammlung Isidorus: Als der tod snelliclichen leib vnd sele von einander scheidet |
Spruchsammlung |
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') |
'Das Almosen' |
'Andechser Chronik' |
'Anima Christi', dt. |
'Apokalypse' (mhd. Prosa) |
Athanasianisches Glaubensbekenntnis |
Pseudo-Augustinus: 'Sermones ad Fratres in eremo', dt. |
'Benediktinerregel' (deutsch) |
Bernhard von Clairvaux: 'Parabola de conflictu duorum regum', dt. |
Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Formula honestae vitae', dt. |
Berthold von Regensburg: Predigten |
Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' |
Bibelübersetzung |
Bonaventura: 'Soliloquium', dt. |
'Der Bruder mit den sieben Säckchen' |
'Cato' |
'Christ ist erstanden' |
'Confessionale' |
Dietrich von Apolda: 'Vita S. Elisabeth', dt. Bearbeitung c (Reimprosa) |
'Drei Stufen Maria Magdalenas' |
'Dreikönigslegende' |
'Von den drîn fragen' |
Meister Eckhart: Predigt |
Meister Eckhart: 'Von abegescheidenheit' |
'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' |
Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' |
Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' |
Eucharistietraktat |
'Evangelien-Perikopen' |
'Evangelien-Übertragung' / 'Melker Evangelien' |
Freidank: Sprüche |
'Gabriel und die Seele' |
Gebetsanweisung |
Gerhard von Lüttich: 'De doctrina cordis', dt. |
Gerson, Johannes: Opus tripartitum' II = 'De confessione', dt. |
Gerson, Johannes: 'Opus tripartitum' III = 'De arte moriendi', dt. |
'Gesta Romanorum', dt. |
'Gmünder Chronik' |
'Goldenes Ave Maria' II.3: Glossenlied Ave got grüß dich reine magt |
'Der Graf von Savoyen' |
Harder, Konrad: 'Goldener Schilling' |
Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' |
Pseudo-Hieronymus: 'Regula monacharum ad Eustochium', dt. |
'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung) |
'Hoheliedauslegung Meliora sunt ubera tua vino' |
Horant, Ulrich: 'Vom geistlichen Menschen' |
Hugo von Meiningen: Lieder |
Hugo von Trimberg: 'Der Renner' |
Hugo von Trimberg: 'Von der Jugend und dem Alter', dt. |
Innozenz III.: 'De missarum mysteriis', dt. Bearbeitung = 'Meßerklärung In der heiligen cristenheit ist gewonheit' |
Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. |
Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. |
Johannes von Speyer (?): 'Tractatus de humilitate', dt. |
Johannes von Speyer (?): Übersetzung der 'Speculum peccatorum' des Pseudo-Augustinus |
Johannes von Speyer: Ave Maria-Auslegung |
Johannes von Speyer: 'Tractatus de perpetua continentia et castitate', dt. (= 'Ein handel von der kuscheide') |
Johannes von Speyer: Übersetzung von 'De exterioris hominis compositione' Davids von Augsburg |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Benediktinerregel' |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Dialogi' Gregors des Großen |
Johannes von Speyer: Übersetzung der 'Proverbia Salomonis' |
Johannes von Speyer: Vaterunserauslegung |
'Juliana' (Prosalegenden) |
Katechismus |
Katechismustafel |
Kettner, Fritz: Lieder |
Kommuniongebet(e) |
Kommunionverbote |
'Die kurze Bibel' II |
Lang, Stephanus: 'Memento mori'-Textkompilation |
Lantzenperger, Jakob: Übersetzung der 'Expositio symboli' des Johannes Marienwerder |
Legende(n) |
'Die Lehre von den fünf Worten' |
Leopold von Wien: 'Von der Stat ze Jerusalem' |
Lesch, Albrecht: Meisterlieder |
Lesch, Albrecht: 'Tagweise' |
'Vom Lesen' |
'Liber ordinis rerum' |
Lilgenfein: Lied |
'Marienlob' |
'Markgrafenkrieg' |
Marquard von Lindau: 'De corpore Christi' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) |
Marquard von Lindau: 'Hiob-Traktat' |
Marquard von Randegg |
Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. |
'Meßerklärung Man findet vil büchlein vnd lere' |
Messformulare |
Pseudo-Methodius: 'Revelationes', dt. |
'Missale' (dt.) |
Mönch von Salzburg: Lieder |
Muskatblut: Lieder |
'Von der Nächstenliebe' |
'Die Neue Ee' |
Niklas von Salzburg: Predigten |
Nikolaus von Astau: 'Visiones Georgii', dt. |
Nikolaus von Dinkelsbühl-Redaktor: 'Tractatus octo', dt. |
Nikolaus von Kues: 'Vaterunser-Predigt' (II) = Sermo LXXVI (Wien 1451) |
'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' |
Österreichischer Bibelübersetzer: '(Klosterneuburger) Evangelienwerk' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Von den Festen der Juden und Christen' |
Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' |
Otto von Passau: 'Die 24 Alten' |
Passionsbetrachtung |
Peuger, Lienhart: Reimpaarrede 'Ein jungeling der welt chind' |
Predigtmärlein vom Papst und Kaplan |
Putsch, Ulrich: 'Modus orandi sub celebracione missarum', dt. |
'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. |
Reinmar von Zweter: Lyrik |
Rezept(e) |
'Salomon und Markolf' ('Volksbuch') |
Salomonische Schriften: 'Proverbia' (dt.) |
'Salve regina' (deutsch) |
'St. Georgener Predigten' |
'Schachzabelbuch' (Erste Prosafassung) |
'Schachzabelbuch' (Zweite Prosafassung) |
'Scheyerer Fürstentafel' |
'Schwarzwälder Predigten' |
Segen / Beschwörungsformeln |
'Sendbrief vom Betrug teuflischer Erscheinungen' |
'Sermo de matrimonio' (deutsch) |
'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') |
'Von den sieben Gaben des Heiligen Geistes Ein lerer haisst Beda' |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 2: Rudolfs 2. oberdeutsche Übersetzung Als nu der gang des gegenwürtigen lebens von der armut umb unverstendikayt des sterbens |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 3: Rudolfs 3. oberdeutsche Übersetzung Wann (Seit einmal) der gang des todes (des todes gang) aus disem elende (aus dises gegenwirtigen elendes ermlichkeit / armut, aus der jamerkeit dis gegenwirtigen ellends) |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / 4: Rudolfs 4. oberdeutsche Übersetzung Durch unchunst wie sich ein yeder gelawbiger mensch in seiner lecztten czeit so er verschaidet, halten sol |
'Speculum artis bene moriendi', dt. / Kontamination mit Thomas Peuntners 'Kunst des heilsamen Sterbens' (a) Der aufgang (anfang) von dem jamerigen ellend mit dem leiplichen tod |
'Spruch der Engel Uns Engel wundert all geleich' |
'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' |
'Des Sterbenden Anfechtung durch den Teufel' |
'Streit der vier Töchter Gottes' |
Suchenwirt, Peter: Gedichte |
Sündenbekenntnis |
'Tiroler Christenspiegel' |
'Tod des Sünders' ('Gute Meinung von dem Sünder') |
'Traktat gegen Eigenbesitz im Kloster' (nach Humbert von Romans: 'Expositio regulae sancti Augustini', bes. Kap. 19ff.) |
Tucher, Katharina: 'Offenbarungen' |
'Die Tugendschule' |
'Tundalus' |
'Väterbuch' |
'Vaterunserauslegung Hoch inder beschopfung' |
'Veni sancte spiritus', dt. |
'Virgils Zauberbild' (Lied) |
'Visio Fursei', dt. |
'Visio Lazari', dt. |
'Visio Sancti Pauli' I (Prosaübersetzung 2) |
'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung |
'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') |
'Zehn Gebote' |
'Zehn Staffeln der Gottesliebe' / Predigt von den zehn Graden der Liebe | ... In mindestens 9 Handschriften des Werks "Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde'" befindet sich auch lateinischer Text.