Handschriftenbeschreibung 26961
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 9638 | Codex | 177 Blätter |
Inhalt
Bl. 2ra-58va = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' (dt. vermutlich von Marquard von Randegg) Bl. 59ra-73ra = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel', Teil 1 Bl. 73rb-141ra = Marquard von Lindau: 'Dekalogerklärung' Bl. 141rb-163ra = Marquard von Lindau: 'Auszug der Kinder Israel', Teil 2 Bl. 163v-164a = Gebet Bl. 164ra-174va = Aszetische Kurztraktate |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 285 x 213 mm |
Schriftraum | 196-204 x 137-148 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 30-35, meist 31-32 |
Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. |
Schreibsprache | rheinfrk. |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Ursula Stampfer |
---|
dk, Februar 2025 |