Handschriftenbeschreibung 6325
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 3900 | Codex | 171 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-27rb = Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' (M1) Bl. 27rb-69rb = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit' Bl. 69rb-71vb = Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' (Exzerpte) Bl. 75ra-112vb = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' Bl. 113ra-169ra = 'Die Lehre von den fünf Worten' Bl. 169rb-va = 'Ain gemaine lere' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 215 mm |
| Schriftraum | 215-227 x 150-155 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 38-47 |
| Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Schneider S. 471) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Schneider S. 471) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) |
| Mitteilungen von Sine Nomine |
|---|
| Januar 2023 |

