Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen'
Vgl. Hans Neumann, in: 2VL 2 (1980), Sp. 511-514 + 2VL 11 (2004), Sp. 405.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgo 65
- ■ Freiburg i. Br., Universitätsbibl., Hs. 1500,8 (olim Ms. Leuchte VIII)
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 763
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 981 (861; P 55)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 419
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 717
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 3900
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 40
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 91
+ München, Staatsbibl., Cgm 5250/7f - ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VII, 42
- ■ Salzburg, Stiftsbibl. Nonnberg, Cod. 23 D 22 (früher 23 C 11; 26 E 4)
- ■ St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 966
- ■ Straßburg, National- und Universitätsbibl., ms. 2541 (früher L germ. 516.2°)
- ■ Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 9 B 8
- ■ Zürich, Zentralbibl., Ms. Rh. 159
Ausgabe
Siehe Editionsbericht
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 95 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
'Von dem adel der sêle' | Pseudo-Albertus Magnus: Mosaiktraktat vom Leiden | 'Alexius' (Verslegende C) | 'Von dem anefluzze des vaters' | Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Admonitio morienti', dt. | 'Baumgarten geistlicher Herzen' | Berthold von Regensburg: Predigten | 'Betrachtung vom Heiligen Kreuz' | 'Cato' | 'Von einem christlichen Leben' | David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend' | 'Di element uns des veriehen' | 'Von dreierlei geistlichem Sterben' | 'Vom dürren, grünen und goldenen Gebet' | Meister Eckhart: Predigt | Meister Eckhart: Spruchsammlung | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckhart und der arme Mensch' | 'Eckhart-Legenden' / 'Meister Eckharts Wirtschaft' | 'Engelberger Predigten' [früher: Engelberger Prediger] | Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' | 'Evangelien-Perikopen' | Franke, Johannes (?): 'Von zweierlei Wegen' | Franke, Johannes: Predigten | 'Frauendienst und Minnedienst' | 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' | 'Fünfzehn Zeichen in der Geburtsnacht Christi' | Gebet(e) | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Ain gemaine lere' | 'Georg' (Prosalegenden) | 'Vom Grunde aller Bosheit' | (Guiard von Laon:) 'Oberdt. Zwölf-Früchte-Traktat II' | Hane der Karmelit: Predigten | Hartwig von Erfurt: Plenar | Hartwig von Erfurt: 'Postille' | Hartwig von dem Hage: 'Leben der hl. Margarete' | Hartwig von dem Hage: 'Tagzeitengedicht' | Heinrich von Beringen: Lieder | Heinrich von Beringen: Reimpaargedicht | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: Predigtzyklus über die 'Acht Seligkeiten' | Heinrich von Schaffhausen: Predigt | 'Herzklosterallegorie' | Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. | 'Jesu dulcis memoria', dt. | Johann von Neumarkt: 'Buch der Liebkosung' | 'Klage vor Frau Minne' | 'Die Lehre von den fünf Worten' | 'Vom Leiden (Ich hoher edeler got)' | Lieder | ...
In mindestens einer Handschrift des Werks "Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen'" befindet sich auch lateinischer Text.