Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20599

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Utrecht, Universitätsbibl., Ms. 9 B 8Codex158 Blätter

Inhalt 

Mystische Sammelhandschrift, darin u.a.:
Bl. 2r-7v = Elsbeth von Oye: 'Offenbarungen' (Streuüberlieferung) (U)
Bl. 15v-19v = 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris' (Fassung III)
Bl. 21v-35r, 39r, 45v-47r = Meister Eckhart: Predigten (U1)
Bl. 39r-44v = Mosaiktraktat
Bl. 95v-125r = Marquard von Lindau: 'De anima Christi', dt. (Teil I-III)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße216 x 156 mm
Schriftraum150 x 88 mm
Spaltenzahl1
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh.
Schreibsprachehochalem. (Ochsenbein S. 425)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung im Internet [= Bl. 2r]
Literatur
(Hinweis)
  • Josef Quint, Neue Funde zur handschriftlichen Überlieferung Meister Eckharts, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 82 (Tüb. 1960), S. 352-384, hier S. 355-376.
  • Kurt Ruh, Mystische Spekulation in Reimversen des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 205-230 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 184-211], hier S. 210f. [S. 190] (Nr. 25).
  • Peter Ochsenbein, Die Offenbarungen Elsbeths von Oye als Dokument leidensfixierter Mystik, in: Abendländische Mystik im Mittelalter. Symposion Kloster Engelberg 1984, hg. von Kurt Ruh (Germanistische Symposien. Berichtsbände VII), Stuttgart 1986, S. 423-442, hier S. 425.
  • Nigel F. Palmer, Marquard von Lindau, in: 2VL 6 (1987), Sp. 81-126 + 2VL 11 (2004), Sp. 978, hier Bd. 6, Sp. 96.
  • Kurt Ruh / Peter Schmitt, 'Sant Johannes sprichet "ich sach daz wort in gote"' und 'Die drîe persône geschuofen die crêatûre von nihte', in: 2VL 8 (1992), Sp. 577-582 (ohne diese Hs.).
  • Volker Honemann, 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris', in: 2VL 9 (1995), Sp. 201-205.
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle U1). [online]
  • Wybren Scheepsma, Überregionale Beziehungen zwischen dem Rheinland und Brabant in der mystischen Literatur des 14. Jahrhunderts, in: University, council, city. Intellectual Culture on the Rhine (1300-1550). Acts of the XIIth International Colloquium [...] Freiburg im Breisgau, 27-29 October 2004, hg. von Laurent Cesalli, Nadja Germann und Maarten J. F. M. Hoenen (Rencontres de Philosophie Médiévale 13), Turnhout 2007, S. 247-275, hier S. 265 (zum Mosaiktraktat Bl. 39r-44v).
  • Medieval Manuscripts in Dutch Collections (MMDC) [online] [zur Beschreibung]
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
  • William Whobrey, Charterhouse Buxheim and Its Library [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisZur Provenienz der Handschrift vgl. auch die Beschreibung zu Berlin, Staatsbibl., mgo 700 von Balázs J. Nemes.
Neuerwerbung aus dem Jahr 1944. Provenienz: Kartause Buxheim.
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Eckhart Triebel
Dorothea Heinig (Marburg) / Christine Glaßner (Wien), November 2024