Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5844

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 5911Codex163 + 12 leere ungezählte Blätter (aus 4 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-68; II: Bl. 69-115; III: Bl. 117-145; IV: Bl. 146-163)

Inhalt 

Bl. 1r-68v = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde'
Bl. 69r-107v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (Teilbearbeitung) (M3)
zwischen Bl. 107/108 = ein leeres ungezähltes Blatt
Bl. 108r-115v = Thomas Peuntner: 'Betrachtung über das Vaterunser'
Bl. 116 = leer
Bl. 117r-145v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (M19)
zwischen Bl. 145/146 = sechs leere ungezählte Blätter
Bl. 146r-163r = 'Fürstenspiegel Wiewol all menschen erstlich entsprungen aus ainer wurczel Adam' [Teil 1] (L)
nach Bl. 163 = fünf leere ungezählte Blätter

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße210 x 147 mm
Schriftraum145-165 x 95-120 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 26-30; II: 27-32; III: 35-37; IV: 24-26
Entstehungszeit2. Drittel 15. Jh. (Schnell S. 142); Mitte 15. Jh. (Brinkhus S. 20); 2. Hälfte 15. Jh. (Berg S. 235)
Schreibsprachebair.-österr. (Berg S. 235; Brinkhus S. 20)
Teil II: bair.-österr. (Schnell S. 142)
Teil III: schwäb. (Schnell S. 142)

Forschungsliteratur 

AbbildungenSW-Abbildung des Codex
Literatur
(in Auswahl)
  • Klaus Berg, Der tugenden bůch. Untersuchungen zu mittelhochdeutschen Prosatexten nach Werken des Thomas von Aquin (MTU 7), München 1964, S. 235f.
  • Rainer Rudolf (Hg.), Heinrich von Langenstein, Erchantnuzz der sund (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 22), Berlin 1969, S. 49 (Nr. 54).
  • Gerd Brinkhus, Eine bayerische Fürstenspiegelkompilation des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen und Textausgabe (MTU 66), München 1978, S. 20.
  • Bernhard Schnell, Thomas Peuntner, 'Büchlein von der Liebhabung Gottes'. Edition und Untersuchungen (MTU 81), München 1984, S. 142f.
  • Peter Wiesinger, Interdialektaler Transfer Bairisch - Schwäbisch im Frühneuhochdeutschen des 15. Jahrhunderts. Am Beispiel des Heinrich von Langenstein zugeschriebenen Traktats 'Erkenntnis der Sünde', in: Der Schreiber als Dolmetsch. Sprachliche Umsetzungstechniken beim binnensprachlichen Texttransfer in Mittelalter und früher Neuzeit, hg. von Werner Besch und Thomas Klein (Zeitschrift für deutsche Philologie 127, Sonderheft), Berlin 2008, S. 49-85, hier S. 55.
  • Elisabeth Wunderle, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 5255-7000 einschließlich der althochdeutschen Fragmente Cgm 5248 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,9), Wiesbaden 2018, S. 248-251. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 5911]
  • München. Repertorium der deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek, Bd. 7: Cgm 5155-7385 [BSB Cbm Cat. 55(7 = Codices germanici. Neue Reihe, d.h. nach dem Erscheinen des gedruckten Cataloges (1866) erworbene oder nachträglich zur Aufstellung gebrachte deutsche Handschriften. Nr. 5155-7385 (handschriftl.)] [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1932)
Mitteilungen von Sine Nomine
Christine Glaßner, sw, März 2022