Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19239

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Melk, Stiftsbibl., Cod. 329 (411; H 24)Codex282 Blätter (aus 3 Teilen)

Inhalt 

Teil I:
Bl. 1ra-40vb = Epistolar für das Kloster Melk, dt.
Bl. 41-49 = leer

Teil II:
Bl. 50ra-100ra = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde'
Bl. 100ra-145vb = Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' (D)
Bl. 145vb-178va = Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.), Originalfassung (m), Gruppe A (Inc. Fili, accedens)
Bl. 178va-196rb = Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' (vgl. Löser [1999] S. 84f.)
Bl. 196rb-198va = 'Sieben Anfechtungen des Teufels'
Bl. 198va-b = Geistliche Sprüche, dt.

Teil III:
Bl. 199ra-203vb = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' (Me1)
Bl. 203vb-282vb = Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' (Daniel, Genesis, Exodus, Tobias, Hiob) (Me1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 215 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl33-52
EntstehungszeitTeil I-II: 2. Viertel 15. Jh.
Teil III: Niederschrift beendet: Wolkersdorf (bei Wien), 1421 [= Bl. 282v: Anno domini M° CCCC° vicesimo primo des freytags nach Margarethe virginis ze Wolfgersdorff [18.7.1421])
Schreibsprachemittelbair.
SchreibortTeil I-II: vermutlich Melk
Teil III: beendet in Wolkersdorf (bei Wien)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex via manuscripta.at
  • Horwege S. 263, 264 [= Bl. 145v, 146r]
Literatur
  • [Vinzenz Staufer], Catalogus codicum manu scriptorum, qui in bibliotheca monasterii Mellicensis O.S.B. servantur, Bd. 2 [handschriftlich], Melk [um 1889], S. 560f.
  • Annelies Julia Hofmann, Der Eucharistie-Traktat Marquards von Lindau (Hermaea N.F. 7), Tübingen 1960, S. 27-30 (Nr. 4, Hs. D).
  • Rainer Rudolf (Hg.), Heinrich von Langenstein, Erchantnuzz der sund (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 22), Berlin 1969, S. 48 (Nr. 38).
  • Ronald Horwege, Marquard von Lindau: De Nabuchodonosor (Kritische Ausgabe), Diss. Indiana University (Bloomington, Indiana) 1971, S. 13, 16-18, 38-41, 65, 125-257 (Edition mit Berücksichtigung dieser Hs.), 263f.
  • Kurt Illing, Alberts des Großen 'Super Missam'-Traktat in mittelhochdeutschen Übersetzungen. Untersuchungen und Texte (MTU 53), München 1975, S. 17 (Anm. 4) und 58 (Anm. 1).
  • Thomas Hohmann, Heinrichs von Langenstein 'Unterscheidung der Geister'. Lateinisch und deutsch. Texte und Untersuchungen zu Übersetzungsliteratur aus der Wiener Schule (MTU 63), München 1977, ohne diese Hs.
  • Peter Wiesinger, Rezension zu: Heinrich von Langenstein, Erchantnuzz der sund, hg. von Rainer Rudolf (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 22), Berlin 1969, in: AfdA 88 (1977), S. 34-40, hier S. 36.
  • Peter Wiesinger, Zur Autorschaft und Entstehung des Heinrich von Langenstein zugeschriebenen Traktats 'Erkenntnis der Sünde', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 97 (1978), S. 42-60, hier S. 55, 56, 58, 60 und Anm. 48.
  • Freimut Löser und Christine Stöllinger-Löser, Verteidigung der Laienbibel. Zwei programmatische Vorreden des österreichischen Bibelübersetzers der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts, in: Überlieferungsgeschichtliche Editionen und Studien zur deutschen Literatur des Mittelalters. Kurt Ruh zum 75. Geburtstag, hg. von Konrad Kunze, Johannes G. Mayer und Bernhard Schnell (Texte und Textgeschichte 31), Tübingen 1989, S. 245-313, hier S. 261f.
  • Gisela Kornrumpf, Das 'Klosterneuburger Evangelienwerk' des österreichischen Anonymus. Datierung, neue Überlieferung, Originalfassung, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 115-131 mit S. 168-171, hier S. 130 (Anm. 49).
  • Gisela Kornrumpf, Die österreichischen Historienbibeln IIIa und IIIb, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 350-374, hier S. 350 und 358.
  • Freimut Löser, Ein zweiter Textzeuge des 'Schlierbacher Alten Testaments'. Zur 'Laienmissionierung' des 14. Jahrhunderts in Österreich, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 132-154, hier S. 133-137 und 141f.
  • Freimut Löser, 'Schlierbacher Altes Testament', in: 2VL 8 (1992), Sp. 720-726, hier Sp. 720.
  • Freimut Löser, Meister Eckhart in Melk. Studien zum Redaktor Lienhart Peuger. Mit einer Edition des Traktats 'Von der sel wirdichait vnd aigenschafft' (Texte und Textgeschichte 48), Tübingen 1999, 13, 21, 39, 63, 84f. (Sigle Me9).
  • Freimut Löser, Im Dialog mit Handschriften. 'Handschriftenphilologie' am Beispiel der Laienbrüderbibliothek in Melk. Mit einer Einleitung von P. Gottfried Glaßner, OSB, in: Die Präsenz des Mittelalters in seinen Handschriften. Ergebnisse der Berliner Tagung in der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, 6.-8. April 2000, hg. von Hans-Jochen Schiewer und Karl Stackmann, Tübingen 2002, S. 177-208 und Tafel XIX-XXIII, hier S. 181. [online]
  • Freimut Löser, Heinrich von Mügeln und der Psalmenkommentar des 'österreichischen Bibelübersetzers', in: Magister et amicus. Festschrift für Kurt Gärtner zum 65. Geburtstag, hg. von Václav Bok und Frank Shaw, Wien 2003, S. 689-708, hier S. 695 (Anm. 33) und 699 (Anm. 53).
  • Fritz Peter Knapp, Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von 1273 bis 1439, II. Halbband: Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (1358-1439) (Geschichte der Literatur in Österreich 2,2), Graz 2004, S. 317.
  • Gisela Kornrumpf, Österreichischer Bibelübersetzer, in: 2VL 11 (2004), Sp. 1097-1110 + 2VL 11 (2004), S. XV, hier Sp. 1100.
  • Sándor Lázs, Martin von Amberg dedikációja Nagy Lajos udvari lovagjának, Johannes von Scharfenecknek [= Martin von Ambergs Dedikation an Johannes von Scharfeneck, den Hofritter Ludwigs des Großen: Jahr der Entstehung des Gewissensspiegels und seine Verbreitung], in: Magyar Könyvszemle [= Revue für Buch- und Pressegeschichte] 125 (2009), S. 203-211, hier S. 209 (Anm. 54). [online]
  • Freimut Löser, Neues vom Österreichischen Bibelübersetzer. Proverbia, Ecclesiastes und die Verteidigung der Laienbibel in der 'Vorrede I', in: Mittelhochdeutsch. Beiträge zur Überlieferung, Sprache und Literatur. Festschrift für Kurt Gärtner zum 75. Geburtstag, hg. von Ralf Plate und Martin Schubert in Zusammenarbeit mit Michael Embach, Martin Przybilski und Michael Trauth, Berlin 2011, S. 177-199, hier S. 180 Anm. 22. [online]
  • Christine Glaßner, Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk. Katalogband (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 492; Veröffentlichungen zum Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,3), Wien 2016, S. 165-168.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf, Eckhart Triebel
Dorothea Heinig (Marburg) / Christine Glaßner (Wien), Februar 2019