Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Epistolar

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 6
  2. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 38
  3. Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 6
  4. Basel, Universitätsbibl., Cod. A IV 46
  5. Berlin, Staatsbibl., mgq 1986
  6. Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 232
  7. Graz, Universitätsbibl., Ms. 900
  8. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 95 in scrin.
  9. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1004
  10. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1066
  11. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1067
  12. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2052a
  13. Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 169
  14. Maribor (Slowenien), Fürstbischöfl. Bibl., Cod. 114 (10) (früher Cod. 2)
  15. Melk, Stiftsbibl., Cod. 329 (411; H 24)
  16. Melk, Stiftsbibl., Cod. 1828 (63; B 28)
  17. München, Staatsbibl., Cgm 420
  18. München, Staatsbibl., Cgm 532
  19. München, Staatsbibl., Cgm 743
  20. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 44
  21. München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 45
  22. Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 38
  23. Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 194
  24. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2697
  25. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14553
  26. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15199
  27. Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 89

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 37 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens 5 Handschriften des Werks "Epistolar" befindet sich auch lateinischer Text.