Epistolar
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 6
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.2° 38
- ■ Augsburg, Universitätsbibl., Cod. III.1.4° 6
- ■ Basel, Universitätsbibl., Cod. A IV 46
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgq 1986
- □ Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Memb. II 232
- ■ Graz, Universitätsbibl., Ms. 900
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 95 in scrin.
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1004
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1066
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 1067
- ■ Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. theol. 2052a
- ■ Koblenz, Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 169
- ■ Maribor (Slowenien), Fürstbischöfl. Bibl., Cod. 114 (10) (früher Cod. 2)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 329 (411; H 24)
- ■ Melk, Stiftsbibl., Cod. 1828 (63; B 28)
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 420
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 532
- ■ München, Staatsbibl., Cgm 743
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 44
- ■ München, Universitätsbibl., 2° Cod. ms. 45
- ■ Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. IV, 38
- ■ Stockholm, Königl. Bibl., Cod. A 194
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2697
- ■ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 14553
- □ Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15199
- ■ Würzburg, Universitätsbibl., M. ch. q. 89
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 37 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Albertanus von Brescia: 'Liber consolationis et consilii', dt. ('Melibeus und Prudentia') | Meister Albrant: 'Roßarzneibuch' | Athanasianisches Glaubensbekenntnis | 'Bairische Predigtsammlung des 13. Jh.s' | Beichtspiegel | Berthold von Regensburg: 'Von den Zeichen der Messe' | 'Der Bruder mit den sieben Säckchen' | Engelin, Jakob: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun' | 'Evangelien-Übertragungen' | Evangelienharmonie 'Ndl.-dt. Leben Jesu' | Evangelistar | Friedrich der Karmeliter: 'Buch von der himmlischen Gottheit' | Gebet(e) | 'Gesta Romanorum', dt. | Glossen | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Kalender | Konrad von Megenberg: 'Buch der Natur' | Lektionar | Marquard von Lindau: 'De Nabuchodonosor' (dt.) | Marquard von Lindau: 'Eucharistie-Traktat' | Martin von Amberg: 'Gewissensspiegel' | Mönch von Heilsbronn: 'Buch von den sechs Namen des Fronleichnams' | Öser, Irmhart: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Schlierbacher Altes Testament' | Österreichischer Bibelübersetzer: 'Zwei Vorreden zur Verteidigung der deutschen Bibel' | Perikopen | Plenar | Predigt(en) | Psalmenübersetzung | Rezept(e) | 'Sieben Anfechtungen des Teufels' | 'Spiegel der Gottheit' | Sprichwörtersammlung | 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' | 'Tagzeiten zur Betrachtung der Werke Gottes' | 'Vitaspatrum', dt. / Bairische Übersetzung
In mindestens 5 Handschriften des Werks "Epistolar" befindet sich auch lateinischer Text.