Handschriftenbeschreibung 3774
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 382 | Codex | I + 94 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-62v = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' Bl. 62v-80v = 'Lehre von der Messe' Bl. 81r-87v = 'Quaestio über Anfechtungen des Teufels und Hilfen gegen diese', nach Heinrich von Langenstein, dt. (m3) Bl. 88v-89r, 90v-92v, 93v-94r = leer  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm | 
| Schriftraum | 140-148 x 90-95 (Bl. 81r-90r: 175 x 105 mm) | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 24-31 (Bl. 81r-90r: 36-41) | 
| Besonderheiten | Besitzer: Peter Rudolf (Erhard S. 132) | 
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 118) | 
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 118) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933) [mit Notizen von Hans Moser 1939] | 
| Mitteilungen von Sine Nomine | 
|---|
| cg, sw, Januar 2024 | 
                    	
		
