Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19250

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 285Codex192 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-163v = 'Benediktinerregel' (deutsch)
Bl. 163v-175r = Johannes von Indersdorf (?): Spruchsammlung 'Über die Sünde des Privatbesitzes im Kloster'
Bl. 175r-179r = Ein Capitulum von der Gehorsam, dt.
Bl. 179r-184r = Vorbereitung auf den Tod, dt.
Bl. 184r-191v = Katechismustafel

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße185 x 135 mm
Schriftraumca. 125 x 95 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl14-15
Entstehungszeit15. Jh. (Holter S. 178); Ende 14. Jh. (Tanneberger S. 92)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • [Sebastian Mayr und Beda Lehner], Bibliotheca Cremifanensis, Catalogus Codicum Manuscriptorum. Auszug aus dem Katalog des Hugo Schmid ab anno 1877. Alte Handschriften: Codices im Schatzkasten Cod. 1-21, Cod. 11-416. Manuskript, Kremsmünster [1903-1913] [= Kremsmünster, Benediktinerstift, CCn 1824)], S. 69a. [online]
  • Bernhard D. Haage, Zur Textgeschichte des Traktats 'Von dreierlei Wesen der Menschen': Hs. Salzburg, St. Peter, Cod. b III 11, in: ZfdA 105 (1976), S. 122-125, hier S. 122, Anm. 1.
  • Kurt Holter, Die Bibliothek: Handschriften und Inkunabeln, in: Die Kunstdenkmäler des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Bd. 2: Die stiftlichen Sammlungen und die Bibliothek, bearb. von Hans Bertele-Grenadenberg, Ivan Fenyö, Eva Frodl-Kraft, u.a. (Österreichische Kunsttopographie 43,2), Wien 1977, S. 134-220, hier S. 178.
  • Kurt Ruh / Stefan Sonderegger / Norbert Richard Wolf, 'Benediktinerregel' (deutsch), in: 2VL 1 (1978), Sp. 702-710 + 2VL 11 (2004), Sp. 237, hier Bd. 1, Sp. 708.
  • Edda Petri und John E. Crean, Handschriftenverzeichnis mittelhochdeutscher Benediktinerregeln bis 1600, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 6/7 (1977/1978) [erschienen 1981], S. 151-154, hier S. 154 (Nr. 37).
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 153 (Nr. 32).
  • Bernhard D. Haage / Christine Stöllinger-Löser, 'Privatbesitz im Ordensleben', in: 2VL 7 (1989), Sp. 845-850 + 2VL 11 (2004), Sp. 1269f., hier Bd. 7, Sp. 848.
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 92 (Nr. 17).
  • Christina Jackel, Die Bibliothek lesen. Funktion und Dynamik des deutschsprachigen mittelalterlichen Textbestands im Stift Kremsmünster (Philologica Germanica 40), Wien 2021, S. 350 (Anm. 759).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1922)
Mitteilungen von Christina Jackel, Sine Nomine
April 2022