Handschriftenbeschreibung 1927
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dresden, Landesbibl., Mscr. P 47 | Codex | I + 3* + 111 + I Blätter |
Inhalt
| B. 1*r = Schenkungseintrag des Hans Christoph von Trebra (27. Dezember 1651) Bl. 1*v = leer Bl. 2*r = Schenkungseintrag des Rudolf von Dieskau (19. Januar 1652) Bl. 2*v-3*r = Wappenseiten Bl. 3*v = leer Bl. 1r-62r = Bayerische Fürstenreihe Bl. 62v = leer Bl. 63r-102v = Ulrich Fuetrer: 'Bayerische Chronik' [1. Redaktion] (D) Bl. 102v-111v = 'Andechser Chronik' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 208 mm |
| Schriftraum | ca. 190-195 x 130-135 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28 (Bl. 1v-62r: 1-4) [s.u. Erg. Hinweis] |
| Besonderheiten |
|
| Entstehungszeit | spätestens 1478/1479 (Hoffmann S. 1364) |
| Schreibsprache | westmittelbair. (Hoffmann S. 1366) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Fürstenreihe auf Bl. 1v-62v enthält neben den Illustrationen lediglich Namen oder kurze Beischriften. |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Jean-Marie Moeglin, Antje Thumser |
|---|
| Jürgen Wolf, sw, Juni 2024 |

