Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

'Andechser Chronik'

Vgl. Werner Williams-Krapp, in: 2VL 1 (1978), Sp. 334f.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Andechs, Archiv des Benediktinerpriorats, Mscr. 21 (olim 18)
  2. Andechs, Archiv des Benediktinerpriorats, Mscr. 28 (olim 10)
  3. Augsburg, Archiv des Bistums, Hs. 106
  4. Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 154
  5. Berlin, Staatsbibl., mgf 1036
  6. Berlin, Staatsbibl., mgq 487
  7. Dresden, Landesbibl., Mscr. P 47
  8. Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. hist. 31e
  9. München, Staatsbibl., Cgm 227
  10. München, Staatsbibl., Cgm 246
  11. München, Staatsbibl., Cgm 393
  12. München, Staatsbibl., Cgm 699
  13. München, Staatsbibl., Cgm 735
  14. München, Staatsbibl., Cgm 2927
  15. München, Staatsbibl., Cgm 2928
  16. München, Staatsbibl., Cgm 5482
  17. München, Staatsbibl., Cgm 6243
  18. München, Staatsbibl., Clm 28675
  19. Stuttgart, Landesbibl., Cod. HB XIV 20,1
  20. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2672
  21. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 2676

Ausgabe

(Hinweis)

  • Benedikt Kraft, Andechser Studien I + II (Oberbayerisches Archiv für vaterländische Geschichte 73 [1937] + 74 [1940]), München 1937 und 1940, S. 583-600 (nach München, Staatsbibl., Cgm 2928).

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 53 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

Ablaßverzeichnisse | Andreas von Regensburg: 'Chronik von den Fürsten zu Bayern' | Betrachtung des Leidens Christi | Briefe, Briefentwürfe | Chronikalische Aufzeichnungen | 'Chrysostomus' (Prosalegenden) | 'Eustachius' (Prosalegenden) | Exempel / Exempelsammlung | Fuetrer, Ulrich: 'Bayerische Chronik' | Geistliche Texte / Traktate / Betrachtungen | 'Der geistliche Wagen' | Geistlicher Text | Glossar | 'Gmünder Chronik' | Gregor der Große: 'Dialogi', dt. | 'Hedwig von Schlesien' (Prosalegenden) | 'Der Heiligen Leben' | Heiltumsbücher | Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde' | Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' | 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. | Johannes von Indersdorf: 'Fürstenlehren mit Tobiaslehre' | Johannes von Indersdorf: 'Tischlesungen' | Johann von Neumarkt: 'Hieronymus-Briefe' | Kommuniongebet(e) | Küchlin: 'Reimchronik vom Herkomen der Stadt Augsburg' | Kurtz, Johann: Spruch über den Landshuter Erbfolgekrieg | 'Der Landshuter Erbfolgekrieg' | 'Lehre von der Messe' | 'Lucidarius' | 'Meinrad' | Monatsregeln | 'Die Neue Ee' | 'Oberdeutscher vierzeiliger Totentanz' | Otto von Passau: 'Die 24 Alten' | Bruder Philipp: 'Marienleben' | Rätsel | 'Reformatio Friderici' | 'Regensburg, Bayern und das Reich' (Lieder und Sprüche) | Rezept(e) | 'Sächsische Weltchronik' | 'Die Säulen des Römischen Reiches' | 'Scheyerer Fürstentafel' | Schneider, Hans: Lied von der Böhmenschlacht, 1504 | Schneider, Hans: Spruch von der Böhmenschlacht bei Regensburg | Schreibervers, -notiz / Federprobe | 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung') | 'Speculum humanae salvationis', dt. ('Spiegel menschlicher behaltnis') | Suchenwirt, Peter: Gedichte | Tucher, Hans VI.: Pilgerreisebuch | ...  

In mindestens 7 Handschriften des Werks "'Andechser Chronik'" befindet sich auch lateinischer Text.