Handschriftenbeschreibung 9954
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 699 | Codex | 173 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
Bl. 1r-85r = Ulrich Fuetrer: 'Bayerische Chronik' [1. Redaktion] (M); darin:
Bl. 86r-113r = 'Gmünder Chronik' (Druckabschrift) Bl. 113v-114v = leer Bl. 115r-127v = Genealogien deutscher Fürsten um 1490 Bl. 128r-133v = Bericht über die Hochzeit von Hermann VIII. von Henneberg-Aschbach mit Elisabeth Markgräfin von Brandenburg am 23. Oktober 1491 Bl. 133v-149r= Genealogien Bl. 149v-166v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 203 x 148 mm |
| Schriftraum | 150-170 x 100-120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 16-26 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (nach 1491) (Schneider S. 33) |
| Schreibsprache | ostfrk. (Schneider S. 34) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | SW-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1930) |
| Ergänzender Hinweis | 166 gezählte Blätter, da die Foliierung von 72 auf 74 springt und 8 leere Blätter nach Bl. 114 überspringt |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine |
|---|
| sw, Juni 2024 |

