Handschriftenbeschreibung 19277
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Princeton (New Jersey), University Art Museum, Inv. Nr. 2010-116
| Codex | 84 bzw. 88 Blätter |
Inhalt
Bl. 2r-10r = Tagzeiten Marias Bl. 10v-27r = Gebet(e) und Betrachtungen Bl. 27r-46r = 'Vom Stamm der Herolde' Bl. 46v-63r = 'Fürstenspiegel Von dem Adel' Bl. 64r-84r = Gebet(e) und Segen / Beschwörungsformeln |
Kodikologie
Beschreibstoff | Pergament | ||
---|---|---|---|
Blattgröße | 130 x 88 mm | ||
Schriftraum | 88 x 51 mm | ||
Spaltenzahl | 1 | ||
Zeilenzahl | 15 | ||
Besonderheiten | illustriert | ||
Entstehungszeit | 1463 (Bl. 63r) | ||
Schreibernennung |
|
Forschungsliteratur
Abbildungen | Cermann S. 153 (Abb. 21) [= Bl. 51r] |
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Walther Dolch (1910) |
Ergänzender Hinweis | 1) Nach Auskunft von Regina Cermann befand sich die Handschrift schon vor der zeitweisen Übernahme der Bibliothek durch die Universitätsbibliothek Brünn nicht mehr in Raigern, da sie bereits am 12. Juli 1939 bei Sotheby's in London versteigert wurde. An ihren heutigen Aufbewahrungsort gelangte sie im Jahr 2010 aus dem Besitz der Nachkommen des früheren Princeton-Professors Frank Jewett Mather. Die Identität mit der verschollenen Handschrift aus Raigern wurde von James Marrow (Princeton) festgestellt. 2) Abschrift des Heroldstextes und des Fürstenspiegels (um 1700) in Gießen, Universitätsbibl., Hs. 1259, Bl. 72-88a [vermutl. alte Blattzählung] (siehe Johann Valentin Adrian, Catalogus codicum manuscriptorum Bibliothecae Academicae Gissensis, Frankfurt a.M. 1840, S. 381f. [Katalogtext]). |
Mitteilungen von Sine Nomine |
---|
Regina Cermann (Wien) / Klaus Graf (Aachen) / sw / cr, März 2023 |