Handschriftenbeschreibung 19436
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
Oppeln / Opole, Staatsarchiv / Archiwum Panstwowe, Ms. PL 45/20/0/585
  | Codex | 290 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1ra-108rb = Nikolaus Wurm: 'Blume des Sachsenspiegels' Bl. 108va-109vb = Lehnsbrief an die schlesischen Städte (1357) Bl. 109vb = Urkunde, lat. Bl. 110ra-245rb = Rechtsregeln in alphabetischer Folge Bl. 245va-253vb = Vom Rechtsweg Bl. 253vb = Schreibervers Bl. 254-260r = leer Bl. 260v-263ra = Freischöffenartikel Bl. 263v-264v = Femevorladung (1496) Bl. 265ra-284rb = Nikolaus Wurm: Glosse zum 'Mainzer Reichslandfrieden' Bl. 284va-290ra = Urkundenabschriften (Belehnungen und Privilegien für Schweidnitz und Jauer, 1384, 1426, 1439)  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 315 x 210 mm | 
| Schriftraum | 220 x 145 mm | 
| Spaltenzahl | 2 | 
| Zeilenzahl | 40 | 
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Dolch Bl. 1) | 
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 720) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur | 
  | 
| Archivbeschreibung | Walther Dolch (1910) [unter Neiße, Städt. Archiv] | 
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine | 
|---|
| Jürgen Wolf (Berlin), Oktober 2023 | 
                    	
		
