Wurm, Nikolaus: Glosse zum 'Mainzer Reichslandfrieden'
Vgl. Hans-Jochen Schiewer / Hans-Jörg Leuchte, in: 2VL 10 (1999), Sp. 1441-1449.
Überlieferung | Mitüberlieferung
Überlieferung
■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges
- ■ Berlin, Staatsbibl., Hdschr. 392
- ■ Berlin, Staatsbibl., mgf 120
- ■ Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 936
- ■ Oppeln / Opole, Staatsarchiv / Archiwum Panstwowe, Ms. PL 45/20/0/585
Mitüberlieferung
Alphabetisch | Häufigkeit
Mit diesem Werk sind mindestens 9 weitere deutschsprachige Werke überliefert.
Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' | Judeneid | 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung | 'Mainzer Reichslandfrieden Kaiser Friedrichs II.' (1235) | 'Weichbildchronik' | 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild') | Wurm, Nikolaus: 'Blume des Sachsenspiegels' | Wurm, Nikolaus: Glosse zur 'Weichbildvulgata' | Wurm, Nikolaus: Glosse zum Lehnrecht des 'Sachsenspiegels'
In mindestens 2 Handschriften des Werks "Wurm, Nikolaus: Glosse zum 'Mainzer Reichslandfrieden'" befindet sich auch lateinischer Text.