Handschriftenbeschreibung 19544
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Freiberg (Sachsen), Andreas-Möller-Bibl. des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, Cod. VIII 2° 33 | Codex | 7* + 438 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1*rv = leer Bl. 2*ra-7*vb, 1ra-183ra = Eike von Repgow: 'Sachsenspiegel' (Lehnrecht mit Glosse) Bl. 183rb-183vb = leer Bl. 184ra-217ra = 'Richtsteig Lehnrechts' Bl. 217rb = leer Bl. 217va-425vb = 'Weichbildrecht' ('Weichbild-Vulgata' oder 'Sächsisches Weichbild'), darin: Bl. 225rb-231vb = 'Weichbildchronik' Bl. 232ra-233rb, 425va-vb = angebliches Privileg Ottos I. (948) Bl. 233rb-424vb = Glossen Bl. 424vb-425va = Judeneid Bl. 426ra-437rb = Rechtstext mit Allegationen Bl. 437v-438v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 430 x 295 mm |
| Schriftraum | 350 x 235 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 28-44 |
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Oppitz S. 494) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 494) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Bannies 2012, S. 44f. [= Bl. 224v/225r, 225r, farbig] (Ausschnitt) [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Fritz Schillmann (1911) |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine, Ulrich-Dieter Oppitz, Monika Studer |
|---|
| sw, September 2023 |

