Handschriftenbeschreibung 19551
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Breslau / Wrocław, Dombibl. (Biblioteka Kapitulna), Cod. 29 
 | Codex | 179 Blätter | 
Inhalt
| Frauen-Gebetbuch/Psalter, dt. | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 107 x 78 mm | 
| Schriftraum | 67 x 50 mm | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 17 | 
| Besonderheiten | Provenienz: Dis buechli gehoert schwoester elsbeten munpratinen miner aller liebsten baesli von S. Elsbethen von vlm ... (Bl. 178v) | 
| Entstehungszeit | Anfang 16. Jh. (Klapper Bl. 1) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Joseph Klapper (1910) | 
| Ergänzender Hinweis | 
 | 
| Mitteilungen von Klaus Graf | 
|---|
| Jürgen Wolf, Januar 2025 | 
 
                    	 
		
