Handschriftenbeschreibung 19671
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Kremsmünster, Stiftsbibl., Cod. 78 | Codex | 216 (215 gezählte) Blätter (12 Teile: I = 1-18, II = 19-66, III = 67-90, IV = 91-122, V = 123-134, VI = 135-144, VII = 145-151, VIII = 152-159, IX = 160-171, X = 172-195, XI = 196-205, XII = 206-215) |
Inhalt
Bl. 160r-168r = Briefsteller, dt. Bl. 176vb-192vb = Gottfried von Franken: 'Pelzbuch' Bl. 176vb-177rb (in Leerräume eingetragen) = Kurzgebete, Sprüche, Schreiberspruch, dt. und lat. Bl. 188r-v = 3 Rezepte zur Reinigung verdorbenen Weins, dt. |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 215-220 x 145 mm |
Schriftraum | Teil IX: 168 x 106 mmTeil X: 168/180 x 108/116 mm |
Besonderheiten | Die Handschrift kam mit dem Nachlass des Petrus Gross von Trockau nach 1521 nach Kremsmünster |
Entstehungszeit | Teil IX: nach 1430 (Fill S. 393) Teil X: 1412 (vgl. Bl. 172ra) |
Schreibsprache | bair. |
Schreibort | Teil IX: Würzburg oder Wien (?) (Fill S. 393) |
Forschungsliteratur
Literatur (Hinweis) |
|
---|---|
Archivbeschreibung | --- |
Mitteilungen von Christina Jackel |
---|
April 2022 |