Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19792

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., Ms. Magdeb. 192, 1. FragmentFragment2 Querstreifen [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Weltchronik oder Rechtsbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. [10] x [210] mm
Schriftraumca. [10] x [155] mm
Spaltenzahl2
Entstehungszeit1. Viertel 15. Jh. (Winter/Heydeck S. 91)
Schreibsprachemd. (Winter/Heydeck S. 91)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
  • Ursula Winter und Kurt Heydeck, Die Manuscripta Magdeburgica der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Ms. Magdeb. 170-286 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe 4,3), Wiesbaden 2008, S. 90-101, hier S. 91. [online]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Streifen befinden sich als nicht ausgelöste Falze um Bl. 1-24 und Bl. 308-316 des Trägerbands.


Die Beschreibung basiert auf einer Autopsie durch Sophie Neumann im August 2025.
Mitteilungen von Sophie Neumann
sw, August 2025