Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1983

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Graz, Landesarchiv, Fragm. Germ. 15Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

'Buch der Märtyrer' (my)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößeca. 290 x 200 mm
Schriftraumca. 210 x 130-140 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl44
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit14. Jh. (Klein S. 77)
Schreibsprachebair. (Klein S. 77)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Karl Weinhold, Steirische Bruchstücke altdeutscher Sprachdenkmale, in: Mittheilungen des historischen Vereines für Steiermark 9 (1859), S. 51-60, hier S. 58f. (mit Textproben). [online]
  • Joseph Haupt, Über das mitteldeutsche Buch der Väter, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 69, Wien 1871, S. 71-146, hier S. 113. [online]
  • Erich Gierach (Hg.), Das Märterbuch. Die Klosterneuburger Handschrift 713 (Deutsche Texte des Mittelalters 32), Berlin 1928, S. XXIII. [online]
  • Oskar Pausch, Eine Märterbuchtradition des 13. Jahrhunderts - die älteste deutsche Handschrift des Burgenlandes. Mit einem Fundbericht von Harald Prickler (Burgenländische Forschungen 64), Eisenstadt 1973, S. 56f. mit Anm. 88.
  • Václav Bok und Kurt Gärtner, Fragmente des Heinrich von Mügeln zugeschriebenen Psalmenkommentars in Krumau, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 114 (1992), S. 288-305, hier S. 288f., Anm. 1.
  • Klaus Klein, Erneut zu 'Verbleib unbekannt'. Wiederaufgefundene Handschriften, in: ZfdA 127 (1998), S. 69-84, hier S. 76-78 (mit Teilkollation).
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Oktober 2023