Handschriftenbeschreibung 1989
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
| Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 15339 | Fragment | 1 Doppelblatt |
Inhalt
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|
| Blattgröße | 290 x 215 mm |
|---|
| Schriftraum | 227 x 162 mm |
|---|
| Spaltenzahl | 2 |
|---|
| Zeilenzahl | 34 (auch 35) |
|---|
| Versgestaltung | Verse abgesetzt |
|---|
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 14. Jh. (Gierach S. XXV, Menhardt S. 1400) |
|---|
| Schreibsprache | bair. (Gierach S. XXV) |
|---|
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|
| Literatur | - Joseph Haupt, Über das mhd. Buch der Märterer, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 70, Wien 1872, S. 101-188, hier S. 123f., 161-168 (mit Abdruck). [online]
- Erich Gierach (Hg.), Das Märterbuch. Die Klosterneuburger Handschrift 713 (Deutsche Texte des Mittelalters 32), Berlin 1928, S. XXV. [online]
- Hermann Menhardt, Verzeichnis der altdeutschen literarischen Handschriften der Österreichischen Nationalbibliothek, Bd. 3 (Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Sprache und Literatur 13), Berlin 1961, S. 1400f. [online]
- Klaus Klein, Erneut zu 'Verbleib unbekannt'. Wiederaufgefundene Handschriften, in: ZfdA 127 (1998), S. 69-84, hier S. 80.
- manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
|
|---|
| Archivbeschreibung | Hermann Menhardt (1929) |