Handschriftenbeschreibung 19951
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 451 | Codex | 210 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift (Jordanus de Quedlinburg), darin dt.: Bl. 158vb-159ra = Dankeslied des Schreibers |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 310 x 210 mm | ||
| Schriftraum | 225-227 x 137-140 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 36-39 | ||
| Entstehungszeit | 1431 (vgl. Bl. 128ra, 158vb, 209vb) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Dezember 2023 |
|---|

