Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 1997

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Geh. Staatsarchiv Preuß. Kulturbesitz, XX. HA, Rep. 307, Nr. 42Fragment1 Doppelblatt

Inhalt 

'Väterbuch' (Fragm. 3) [früher D] [Bl. 1ra-2ra]
Nikolaus von Jeroschin: 'Sent Adalbrechtes leben' [Bl. 2ra-2vc]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgrößemind. <310> x 245 mm
Schriftraum250 x 185 mm
Spaltenzahl3
Zeilenzahl50
VersgestaltungVerse abgesetzt
EntstehungszeitMitte 14. Jh. (Richert S. 311)
Schreibspracheostmd. (Päsler [2000] S. 199)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Päsler [2005] S. 61f. (Abb. 3-4) [= Bl. 2r/v]
Literatur
  • J. Voigt, Über eine bisher unbekannte dichterische Bearbeitung der Lebensbeschreibung des heiligen Adalbert vom Ordenskaplan Nicolaus von Jeroschin, in: Neue Preußische Provinzial-Blätter, 3. Folge 7 (1861), S. 329-336 (mit Teilabdruck des Adalbert-Lebens). [online]
  • Ernst Strehlke, Nicolaus von Jeroschin, Leben des heiligen Adalbert. Fragment, in: Scriptores Rerum Prussicarum. Die Geschichtsquellen der preußischen Vorzeit, Bd. 2, Leipzig 1863 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1965), S. 423-428 (mit Abdruck des Adalbert-Lebens). [online]
  • Emil Steffenhagen, Die altdeutschen Handschriften zu Königsberg, in: ZfdA 13 (1867), S. 501-574, hier S. 560-566 (Nr. XLIII) (mit Teilabdruck des Adalbert-Lebens). [online]
  • Joseph Haupt, Über das mitteldeutsche Buch der Väter, in: Sitzungsberichte der phil.-hist. Classe der kaiserl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 69, Wien 1871, S. 71-146, hier S. 138f. (Nr. IX). [online]
  • Carl Franke (Hg.), Das Veterbûch, 1. Lieferung [mehr nicht erschienen], Paderborn 1880, S. 35-37. [online]
  • Karl Hohmann, Beiträge zum Väterbuch (Hermaea 7), Halle 1909, S. 11, 13. [online]
  • Evald Johansson, Studien zu Nicolaus von Jeroschins Adalbertübersetzung (Lunder Germanistische Forschungen 40), Lund 1967, bes. S. 103.
  • Hans-Georg Richert, Über einige Fragmente geistlicher deutscher Dichtung, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91 (Tüb. 1969), S. 302-312, hier S. 310-312.
  • Ralf Plate, Zum Verbleib mittelalterlicher deutscher Handschriften der ehemaligen Königsberger Bibliotheken. Mit einem vorläufigen Verzeichnis der Handschriften in der Universitätsbibliothek Thorn, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte 1 (1993), S. 93-111, hier S. 97.
  • Klaus Klein, Französische Mode? Dreispaltige Handschriften des deutschen Mittelalters, in: Scrinium Berolinense. Tilo Brandis zum 65. Geburtstag, hg. von Peter Jörg Becker u.a. (Beiträge aus der Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz 10), Berlin 2000, Bd. I, S. 180-201, hier S. 196f. (Nr. 70).
  • Ralf G. Päsler, Katalog der mittelalterlichen deutschsprachigen Handschriften der ehemaligen Staats- und Universitätsbibliothek Königsberg. Nebst Beschreibungen der mittelalterlichen deutschsprachigen Fragmente des ehemaligen Staatsarchivs Königsberg. Auf der Grundlage der Vorarbeiten Ludwig Deneckes, hg. von Uwe Meves (Schriften des Bundesinstituts für ostdeutsche Kultur und Geschichte 15), München 2000, S. 199f.
  • Ralf G. Päsler, Deutschsprachige geistliche Texte des Mittelalters im Preußenland. Ein Bestandsverzeichnis, in: Berichte und Forschungen. Jahrbuch des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte im östlichen Europa 13 (2005), S. 7-63, hier S. 47, 61f. (Abb. 3-4).
  • Klaus Klein, Die Überlieferung des 'Väterbuchs', in: Neue Studien zur Literatur im Deutschen Orden, hg. von Bernhart Jähnig und Arno Mentzel-Reuters (ZfdA. Beiheft 19), Stuttgart 2014, S. 117-126, hier S. 122.
  • Nikolaus von Jeroschin – digital [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
August 2024