Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 19991

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 2334Fragment16 beschnittene Blätter

Inhalt 

Psalmenübersetzungen

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße[210] x [155] mm
Schriftraum[190] x [120] mm
Spaltenzahl<2>
Zeilenzahl[36-40]
Entstehungszeit15. Jh. ([Berlin], Erwerbungen S. 282)
Schreibsprachemnd. ([Berlin], Erwerbungen S. 282)

Forschungsliteratur 

AbbildungenAngabe fehlt
Literatur
(Hinweis)
  • [Berlin] Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz. Handschriftenabteilung. Erwerbungen von 1997 bis 2021, S. 282. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie Fragmente wurden 2005 als Einbandmakulatur (Vorder- und Hinterdeckel) aus Berlin, Staatsbibl., mgq 1338 ausgelöst.
Mitteilungen von Sophie Neumann
sw, mt, August 2025