Handschriftenbeschreibung 20149
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Brüssel, Königl. Bibl., ms. 21848 (Kat.-Nr. 1434) | Codex | 137 Blätter |
Inhalt
| Bl. 132vb, Z. 25f. "crist uns genadhe" Bl. 135va, Z. 19 "cris uns gnade eleyson" = Leis (MSD Nr. 29) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 320 x 210 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 38 |
| Datierung der Hs. | 12. Jh. (van den Gheyn, S. 344) |
| Überlieferungstyp | Deutsches Liedzitat innerhalb der 'Sancti Bernardi abbatis Claraevallensis vita et res gestae libris septem comprehensae' (die sogenannte 'Vita prima'), deren sechstes Buch in der Hs. auf Bl. 129ra-137rb überliefert ist, die Hs. enthält Traktate und Predigten Bernhards von Clairvaux. |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Elke Krotz (Paderborn), Februar 2024 |
|---|
Diese Daten basieren auf dem Paderborner Repertorium der deutschsprachigen Textüberlieferung des 8. bis 12. Jahrhunderts.

