Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 20186

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Brügge, Memling Museum, ohne Sign.CodexNoch 79 Blätter

Inhalt 

'Südmittelniederländische Legenda aurea' (Bg1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße278 x 201 mm
Spaltenzahl2
Entstehungszeitum 1360 (Williams-Krapp S. 60)
Schreibsprachemndl. (Williams-Krapp S. 60)

Forschungsliteratur 

AbbildungenMasai/Wittek Tafel 153-154 [= Bl. 79va, 68c37r, 54v (Ausschnitte)]
Literatur
(Hinweis)
  • François Masai et Martin Wittek, Manuscrits datés conservés en Belgique, Tome I: 819-1400, Bruxelles-Gand 1968, S. 37 (Nr. 66) und Tafel 153-154.
  • Werner Williams-Krapp, Die deutschen und niederländischen Legendare des Mittelalters. Studien zu ihrer Überlieferungs-, Text- und Wirkungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 20), Tübingen 1986, S. 60 (Sigle Bg1).
  • Werner J. Hoffmann, Die 'Vitaspatrum'-Übersetzung des Bijbelvertalers und ihr Verhältnis zu seiner Übersetzung der 'Legenda aurea'. Dargestellt am Beispiel der Thais-Legende, in: "Een boec dat men te Latine heet Aurea Legenda". Beiträge zur niederländischen Übersetzung der 'Legenda aurea', hg. von Amand Berteloot, Hans van Dijk und Jasmin Hlatky (Niederlande-Studien 31), Münster u.a. 2003, S. 217-259, S. 247-259.
Archivbeschreibung---
Oktober 2019