Handschriftenbeschreibung 20444
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Gießen, Universitätsbibl., Hs. 978 | Codex | 125 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-6v = Kalender aus Nekrolog der Linzer Minoriten mit Einträgen zur niederösterreichischen Geschichte. Bl. 7r = Historische Notizen Bl. 7va-9rb = 'Lehre vom Haushaben' = Pseudo-Bernhard von Clairvaux: 'Epistola ad Raimundum de cura et modo rei familiaris' (PL 182, 647-651, Ep. 456), dt. Bearbeitung Bl. 10ra-123vb = 'Schwabenspiegel' Bl. 124ra-125vb = Die 15 Paternoster |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||
|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 290 x 220 mm | ||||
| Schriftraum | 195 x 140 mm | ||||
| Spaltenzahl | 2 | ||||
| Zeilenzahl | 34-38 | ||||
| Entstehungszeit | 1431 (Oppitz S. 511) | ||||
| Schreibsprache | bair.-österr. (Seelbach [2007]) | ||||
| Schreibernennungen |
| ||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| sw, Dezember 2023 |

